Gewässerentwicklung

Renaturierung am Sippenbach 

Der Sippenbach ist ein linker Zufluss der Bina und verläuft vorwiegend begradigt, innerhalb landwirtschaftlich genutzter Fläche.

Vorhabensträger für die Renaturierung sind das ALE – Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern in enger Zusammenarbeit mit der Teilnehmergemeinschaft Bodenkirchen (TG) und der Gemeinde Bodenkirchen. Als fachliche Grundlage dient das Konzept boden:ständig der Gemeinde Bodenkirchen. Vorgesehen ist eine Renaturierung des Sippenbaches mit Laufverlängerung und die Anlage einer Retentionsmulde.

Durch die Renaturierung wird eine Verzögerung des Abflusses und eine Verbesserung des ökologischen Zustandes hergestellt. Der neue Bachlauf wird naturnah gestaltet und bereits vorhandene Pflanzen werden versetzt. Im östlichen Teil des neuen Bachlaufes, in der Nähe der Altstoffsammelstelle, entsteht eine Kneipp-Anlage, die von der gesamten Bevölkerung genutzt werden kann. 

IST-Zustand im September 2018 vor der Renaturierung.

Sippenbach 2018 Vib Copter

Foto: www.vib-copter.de

  

Renaturierung der Bina

Anfang März 2019 wurde die Bina im Bereich Niederaich auf einer Länge von 325 Metern naturnah umgestaltet. Wo zuvor das Wasser schnurgerade floss, schlängelt sich nun die renaturierte Bina durch sanfte Windungen.  Hauptziel war es, den Bachlauf wieder in einen naturnahen Zustand zu versetzen. Die Uferabflachung und Uferaufweitung ist zudem ein aktiver Beitrag zum Hochwasserschutz.
Als nächster Schritt wird eine Gras-/Kräuter-Blumen mischung mit über 30 Pflanzenarten ausgesät. Kammgras, Spitzwegerich, Schafgarbe, Wiesen-Margerite und vieles mehr sollen bald an der Bina blühen. Somit wird für viele Insekten wie Bienen und Schmetterlinge ein wichtiger Lebensraum geschaffen. Im Herbst ist eine Bepflanzung mit Schwarzerlen geplant. Die Schwarzerle ist ein standorttypischer Baum der Fließgewässer. Sie stabilisiert die Uferböschung und schützt die Gewässer mit ihrem Blätterdach vor einer zu starken Erwärmung.
Ein besonderer Dank gilt den anliegenden Grundstückseigentümern, erst durch ihre Bereitschaft konnte die Umsetzung der Maßnahme durchgeführt werden.

 Bina Niederaich 1 2019

 

 

Renaturierung am Sippenbach im Juli 2020

Vorträge über Gewässerentwicklung

Modell-Projekt Rottauensee

Beitrag Renaturierung des Hinteröder Baches

Renaturierung Sippenbach

Renaturierungen an Gewässern

Pflanzaktion an der renaturierten Bina 2014

Pflanzaktion der Schulen November 2014

Schüler pflanzen Bäume 2015

Pflanzaktion an der renaturierten Bina 2016 

 

2023 Gewässerentwicklung.
Powered by Joomla templates