Heizungspumpenaustausch
Informationen zur Heizungsumwälzpumpe
Ältere Heizungsumwälzpumpen werden in der Regel mit voller Leistung betrieben. Das ergibt teilweise bis zu 6.000 Betriebsstunden im Jahr. Neue, hocheffiziente Umwälzpumpen hingegen passen sich den Druckverhältnissen an und pumpen nur so viel Wasser durch die Rohre wie auch tatsächlich zur Deckung des Wärmebedarfs benötigt wird. Ein geringerer Wärmebedarf ist somit auch mit einem geringeren Strombedarf der Umwälzpumpe verbunden. Und während veraltete Umwälzpumpen eine Leistungsaufnahme von bis zu 100 Watt haben,
begnügen sich moderne Hocheffizienz-Umwälzpumpen im Durchschnitt mit nur etwa 15 Watt. Dadurch erreichen moderne Pumpen die Energieeffizienzklasse A und benötigen ca. 90 Kilowattstunden im Jahr. Vergleichbare „alte“ Umwälzpumpen verbrauchen bis zu 600 Kilowattstunden pro Jahr, da diese häufig überdimensioniert und nicht regelbar sind. Bei einem Strompreis von 29 Cent je kWh ergibt sich durch den Austausch eine Ersparnis von bis zu 150 Euro jährlich.
Quelle: http://www.sparpumpe.de
Berechnung des Strombedarfs Ihrer Umwälzpumpe
Ganz einfach berechnen in vier Schritten:
- Ablesen der Leistungsaufnahme vom Typenschild Ihrer Umwälzpumpe
(meist in Watt angegeben) - Diese Zahl mit der durchschnittlichen Laufleistung von ca. 6.000 Stunden multiplizieren
- Zur Umrechnung auf Kilowattstunden den Betrag durch 1.000 teilen
- Mit dem aktuellen Strompreis je kWh multiplizieren (ca. 0,29 €)
Sind Ihre jährlichen Stromkosten größer als 75 €, dann lohnt sich der Pumpenaustausch i.d.R. auch für Sie!
Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt, eigene Darstellung
Die Kosten für den Pumpenaustausch durch einen Heizungsbauer belaufen sich in etwa auf 350 bis 500 Euro. So rechnet sich diese Investition schon häufig nach weniger als 5 Jahren - bei einer Lebensdauer der Pumpe von ca. 15 Jahren.
Vortrag „Intelligent heizen, Strom sparen“ (Link zum Plakat)
Datum: 20.05.2014
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Bürgerstadl Bonbruck
Hinweis auf Gewinnspiel
Unter allen anwesenden Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Bodenkirchen wird eine neue, hocheffiziente Umwälzpumpe verlost!
Hinweis auf Austauschförderung
Die ersten 60 eingereichten Formulare von Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Bodenkirchen, die ihre alte Heizungspumpe, älter als 10 Jahre, gegen eine neue, hocheffiziente Umwälzpumpe austauschen wollen, erhalten eine Austauschförderungen in Höhe von 75 Euro.
Regeln Austauschförderung:
Und so funktioniert es:
- Überprüfen Sie, ob Ihre Pumpe älter als 10 Jahre ist
- Füllen Sie das Teilnahmeformular aus (Link zum Formular)
- Geben Sie die exakte Hersteller- und Typenbezeichnung an
- Reichen Sie das Formular im Rathaus ein
- Die ersten 60 Formulare erhalten einen Förderbescheid
- Nach dem Förderbescheid lassen Sie Ihre Pumpe gegen eine neue, hocheffiziente Umwälzpumpe von einem der beteiligten Unternehmen austauschen und im Anschluss bekommen Sie von der Gemeinde Bodenkirchen den Zuschuss in Höhe von 75 €.
Aus unserem Gemeindegebiet bieten beispielsweise folgende Firmen den Austausch an:
Fa. Essler, Bonbruck
Fa. Hiermer, Binabiburg
Fa. Lurz, Bodenkirchen
Fa. Mundigl, Bodenkirchen
Fa. Kirschner, Bonbruck
Fa. Pelletfeuer Seisenberger, Neuhof