Energiemanagement- und Stromspeichersysteme

Die Stromkosten für Haushalte steigen seit vielen Jahren. Mit neuer Technik, bestehend aus einer Photovoltaikanlage kombiniert mit einem Energiemanagementsystem oder sogar erweitert mit einem Batteriespeichersystem lässt sich der Strombedarf bis zu 60 % decken. Im Vergleich dazu deckt eine Photovoltaikanlage ohne Energiemanagement- oder Stromspeichersystem nur ca. 30 % des Eigenstrombedarfs.

Energiemanagementsysteme helfen Ihnen aktiv, den durch eine Photovoltaikanlage produzierten Strom effizient selbst zu nutzen. Durch die automatische Steuerung von Verbrauchern im Haushalt in Verbindung

mit einer ständigen Wetterabfrage für Ihren Standort kann somit der selbst produzierte Strom effizienter genutzt werden. Darüber hinaus können Stromfresser im Haushalt identifiziert werden und man erhält einen transparenten Überblick über alle Energieflüsse im Haus.

SunnyHomeManager

An wolkenbedeckten oder windstillen Tagen sind wir nach wie vor auf konventionelle Energieträger (Kohle, Gas, Öl) zur Stromerzeugung angewiesen. Um auch an diesen Tagen den Strombedarf mit erneuerbaren Energien decken zu können, sind Speichersysteme notwendig. Neben großen Speicherkraftwerken hat auch jeder einzelne Haushalt die Möglichkeit, einen Beitrag hierzu zu leisten. Heutzutage werden Batteriespeichersysteme, die etwa die Größe eines Kühlschranks haben, immer kostengünstiger und zugleich effizienter. In Kombination mit einer Photovoltaikanlage können die Batteriespeichersysteme tagsüber Strom aufnehmen, den sie abends und nachts abgeben können und Ihnen somit täglich Geld sparen.

Die nachstehende Abbildung zeigt eine Kombination aus genannter Technik.

bsw pv speicher

Vortrag „Energiemanagement- und Stromspeichersysteme – zuverlässig und bald unverzichtbar“

Plakat in pdf Form

Sie sind sich unsicher, ob ein Energiemanagement für Sie sinnvoll ist?
Sie möchten wissen, welche Technik es für Stromspeicher gibt und in wie weit ein Einsatz in privaten Haushalten rentabel ist?
Sie würden gerne eine effiziente Technik einsetzen, haben aber keinen Überblick über die technischen Möglichkeiten?

Dann besuchen Sie den Vortrag „Energiemanagement- und Stromspeichersysteme – zuverlässig und bald unverzichtbar“.

Datum: 23.10.2014

Uhrzeit: 19:30 Uhr

Ort: Bürgerstadl Bonbruck, Ebenhauserstraße 1, 84155 Bodenkirchen

Gutscheine geschenkt bekommen:

Wir verlosen zehn Gutscheine im Wert von je 50 € für die Anschaffung von Energiemanagementsystemen unter allen Einsendeformularen von Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Bodenkirchen.

Flyer (pdf)

Quelle: www.solarwirtschaft.de www.sma.de

 

logo ptj bmu logonki_logo_quer_rgb_300dpi_foerderer

 

 

 

2023 Energiemanagement- und Stromspeichersysteme.
Powered by Joomla templates