Auftaktveranstaltung "Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Bodenkirchen"

Deutschland hat sich ambitionierte energiepolitische Ziele, wie die Reduktion des CO2-Austoßes um mind. 80 % bis 2050 (zum Vergleichsjahr 1990) und die Erhöhung des Anteils der erneuerbaren Energien am Strombedarf auf mind. 80 % bis 2050, gesetzt. bmu logonki logo quer rgb 300dpi foerdererAngesichts dieser Veränderung der Energielandschaft in Deutschland ist es für Kommunen wichtig systematisch vorzugehen. Aus diesem Grund hat sich die Gemeinde Bodenkirchen für die Förderung der Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes beworben. Der Förderbescheid des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zur Erarbeitung eines solchen Konzepts liegt der Gemeinde nun vor.

Mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung am 15.01.2014 um 19.30 Uhr im Bürgerstadl in

Bonbruck soll der Startschuss für das Projekt fallen. Alle Bürgerinnen und Bürger Bodenkirchens sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.

Mit der Erarbeitung des Konzepts wurde das Institut für Systemische Energieberatung GmbH an der Hochschule Landshut (ISE) beauftragt. Nach einer kurzen Einführung durch Frau Bürgermeisterin Maier wird das ISE zunächst erläutern, welche Bedeutung die Energiewende für Kommunen hat, daran anschließend wird auf das Projekt, dessen Inhalte, Ziele und die weitere Vorgehensweise sowie die Beteiligungsmöglichkeiten der Bürgerinnen/Bürger der Gemeinde Bodenkirchen eingegangen. Im Anschluss daran haben die Bürgerinnen/Bürger die Möglichkeit Fragen zu stellen und ihre Ideen und Anregungen für das Klimaschutzkonzept einzubringen.

Die Gemeinde Bodenkirchen möchte sich durch die Erstellung des Klimaschutzkonzeptes aktiv am Klimaschutz beteiligen und frühzeitig die Chancen erkennen, die sich durch die in Deutschland ausgerufene Energiewende ergeben. Dabei ist dem Gemeinderat ein engagiertes Mitwirken der Bürgerinnen und Bürger äußerst wichtig, weshalb er sich über eine hohe Beteiligung an der Auftaktveranstaltung sehr freuen würde.

Weitere Information zum Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde Bodenkirchen (http://www.bodenkirchen.com/).

 logo ptjbmu logonki_logo_quer_rgb_300dpi_foerderer

 

2023 Auftaktveranstaltung "Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept".
Powered by Joomla templates